Unser Gruppentreffen im August :
am Montag, 1.. August 2022 um 17 Uhr in der Kapelle des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken.
Nach Vorgabe der Geschäftsführung der Diakonie sind Masken bis zum Sitzplatz zu tragen. Die Teilnehmer müssen mindestens 2-mal gegen Corona geimpft sein und es muss ein tagesaktueller negativer Coronatest vorgezeigt werden.
Zusätzlich ist ein Desinfektionsgerät für die Hände am Eingang der Kapelle aufgestellt, das jeder vor Eintritt benutzen muss. < /br>
Siegfried Wolz,
Tel.: 06893 944 4385
e-Mail: prostatakrebs-shg.saarbruecken
@kabelmail.de"
+++ Diese Website wurde von einem Nicht-Mediziner erstellt. Der Autor hat dazu sorgfältige Recherchen durchgeführt. Die Informationen auf diesen Seiten sollen Ihnen bei der Vorbereitung eines Arztbesuchs helfen und das Gespräch mit dem Arzt, in der Regel mit einem Urologen, erleichtern. +++ Sie können keinesfalls das Gespräch mit dem Arzt ersetzen! +++
Die Berater sind zu erreichen dienstags, mittwochs und donnerstags (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen) in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Service-Rufnummer 0 8 0 0 – 7 0 8 0 1 2 3
Heute 56
Gestern 19
Woche 244
Monat 492
Insgesamt 62361
Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online
Nachdem bereits führende Urologenorganisationen darauf hingewiesen hatten, fordert nun auch der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS), die Empfehlungen zur Früherkennung der Krankheit dringend zu revidieren, denn die maßgebliche US-amerikanische Studie zum Prostatakrebs-Screening weist fatale Fehler auf.
WeiterlesenProstatakrebs - Was nun? Erhält ein Patient vom Arzt diese Diagnose, so fällt er meist in einen bodenlosen Abgrund. Noch immer ist das von früher bekannte Schreckgespenst Krebs in den Köpfen der Menschen fast gleichbedeutend mit einem Todesurteil.
Weiterlesen
In Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie
am Universitätsklinikum des Saarlandes
Die Diagnose Prostatakrebs kommt meist wie ein Schlag. Oft kann man dem Tumor zwar zu Leibe rücken – doch sind OP und Behandlung überstanden, tun sich meist andere Probleme auf: Inkontinenz und Impotenz. Hier lesen Sie, was man dagegen tun kann.
WeiterlesenMittwoch, 23.11. 2016, 15:30 Uhr. Das Onkologische Zentrum des CaritasKlinikum Saarbrücken lädt ein zu einer informationsveranstaktung über psychosoziale und psychoonkologische Angebote im Saarland. Auch die Prostatakrebs Selbsthilfe Saarbrücken stellt sich vor.
Weiterlesen
Männer gehen zur Arbeit, nicht zum Arzt, geschweige denn zum „Seelendoktor“! Sie nehmen im Falle einer Krebserkrankung viel zu selten professionelle psychoonkologische Hilfe in Anspruch. Weil sich eine vernachlässigte Seele aber nicht so einfach austauschen lässt, wie der kaputte Motor eines Gebrauchtwagens.
Wir treffen uns 10:30 Uhr am Parkplatz in der Nähe zum Eingang.
Es gibt keine Führung jeder kann selbst den Besuch so gestalten, wie er möchte.
Die Besichtigung dauert ca. 1,5 Stunde
Nach der Besichtigung werden wir zu dem Lokal Brauhaus in Mettlach zum Essen fahren.
Adresse: Mettlacher Abtei GmbH, Mettlach Bahnhofstr. 32
Nach dem Essen fahren wir nach Orschholz zur Saarschleife
Die Besichtigung des Baumwipfelfades mit Aussichtsturm kostet in der Gruppe pro / Person oder Rentner 9.00 €
Bei Interesse besteht in Mettlach die Möglichkeit, eine Schifffahrt um die Saarschleife mit Schleusenvorgang zu machen.
Fahrpreis 12.00€.
Anmeldung bei Renate erforderlich !
Auch kann jeder die restliche Zeit in Mettlach für sich nutzen (Kervision in der Abtei Mettlach, Abteigartern mit dem Altem Turm).
Alle Eintrittsgelder, Fahrpreise, Essen und Getränke müssen die Teilnehmer selbst zahlen.
Damit der Ablauf beim Mittagessen zügig abläuft, bitten wir die Essen an Hand der Speisekarte auszuwählen und beim Treffen „ Juli “ abzugeben.
Spätestens am 25.07.2019 per Telefon : 0681 – 87 28 81; Fax: 0681 – 88 12 76 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postadresse: Norbert Kehl Sittershöhe 14 66130 Saarbrücken
Weiterlesen
An alle Vereinsmitglieder
der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe
Saarbrücken n.e.V. 01. September 2021
Einladung
Liebe Vereinsmitglieder,
wir hoffen ihr habt die Corona-Pandemie bis jetzt gut überstanden. Uns ist es
nach Zusage der Diakonin und des Personalleiters möglich, unser nächstes
Treffen, wie folgt beschrieben, vorzunehmen.
Wir laden Euch hiermit nach § 8 der Vereinssatzung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung fristgerecht ein.
Die Versammlung findet statt:
Montag 04. Oktober 2021 um 17:00 Uhr
Kapelle Ev. Stadtkrankenhaus Saarbrücken
Großherzog–Friedrich-Str. 44
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der
Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand
sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 8 Abs. 3 der Satzung).
Es wird wie immer eine Liste vorliegen, in der Ihr Euch zur Nachverfolgung bitte mit
Namen und Anschrift sowie Unterschrift eintragen wollt.
Am Eingang müsst Ihr einen der folgenden Nachweise (3G) vorlegen, ansonsten besteht
leider kein Zutritt:
Es steht auch ein Desinfektionsgerät am Eingang, das Ihr bitte vor Eintritt in die Kapelle nutzen müsst.
Der Mund-Nasen-Schutz darf erst bei Ankunft am Sitzplatz in der Kapelle abgenommen werden,
während der eigentlichen Sitzung muss er nicht getragen werden, da zwischen den einzelnen Personen oder Paaren 2 Stühle Abstand gehalten werden muss.
Da der weitere Pandemieverlauf leider nicht abzuwägen ist informiert Euch bitte ca.
1 Woche vor dem Termin über unsere Internetseite (http://www.prostata-selbsthilfe-saarbruecken.de/) oder telefonisch bei Norbert (Tel. 0681/872881) oder bei Siggi
(Tel. 06893/949183), ob der Termin wie vorgesehen stattfinden kann.
Des weiteren weisen wir auf folgende Veranstaltung der SHG Kliniken Völklingen hin:
25. September 2021 / 10 – 15 Uhr mit dem Thema: Uroonkologie im Fokus
Siggi wird die Gruppe mit einem Infostand präsentieren und auch im Rahmen der
Veranstaltung in Form eines Vortrages vorstellen. Es würde uns freuen wenn einige
Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen würden.
Es grüßt Euch herzlich
Der Vorstand
der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Saarbrücken n.e.V.
Norbert Kehl Renate Kehl Siegfried Wolz
Weiterlesen
Immer wieder bitten Ärzte PCA-Erkrankte zur Kasse. Als IGEL-Leistung verkaufen sie den in der Nachsorge wichtigen PSA-Test und kassieren zwischen 25 und 50 Euro.
Weiterlesendie als Möglichkeit zur Früherkennung eines Prostatakrebses gilt. Moderne Studien zeigen, dass ein erster Basis-Wert bereits mit 45 Jahren sinnvoll ist. Er ist die Grundlage für alle weiteren Untersuchungs-Intervalle.
WeiterlesenDie Entdeckungswahrscheinlichkeit eines Prostatakarzinoms durch die MRT–gestützte und somit gezielte Prostatabiopsie liegt bei 40–50%.
WeiterlesenDas Ende einer Beziehung, der Verlust des Arbeitsplatzes, finanzielle Schwierigkeiten oder Vater zu werden, sind große Momente im Leben eines Mannes, die vielen Männern passieren. Es ist wichtig zu erkennen, welche Auswirkungen sie haben und zu wissen, dass es in Ordnung ist, darüber zu sprechen, wie du mit der Veränderung zurechtkommst.
Weiterlesen
Die U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) hat ihr negatives Urteil über den PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs revidiert. In einer neuen Richtlinie (Mai 2017) empfiehlt sie nun, dass „Ärzte die potenziellen Vor- und Nachteile einer Prostatakrebsfrüherkennung per PSA-Test mit allen Männern im Alter von 55 bis 69 Jahren besprechen sollten.
Weiterlesen
Hilfreich können Erfahrungsberichte anderer Betroffener sein; Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen und am Gespräch teilnehmen. - Ein Klick bringt Sie zum Forum des Bundesverbandes ...
Geschrieben von einem Betroffenen für Betroffene – Verfasser: Ralf-Rainer Damm Dieser Text wird ständig erweitert, ergänzt und – wo erforderlich – korrigiert - Nach einem Klick auf diesen Link öffnet sich der Patientenratgeber ...
Erfahrungsberichte mit Prostatakrebs von Betroffenen; standardisierte Darstellung wichtiger Kenndaten zum Krankheitsverlauf; schnelle Selektionsmöglichkeiten u.v.m. finden Sie auf myprostate.eu ...
Neu im Forum